Christina

Roo

of counsel (Rechtsanwältin)
Heerlen

T: +31 88 17 17 0 18
E: christina.roo@lexquire.nl

Christina berät und vertritt Mandanten in allen Bereichen des internationalen und des deutschen Familienrechts, insbesondere in komplexen Scheidungs- und Scheidungsfolgenangelegenheiten, wie Güterrecht und Unterhalt.

Darüber hinaus vertritt Christina Arbeitgeber und Abreitnehmer in komplexen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten mit internationalen Bezügen sowohl bei außergerichtlichen und gerichtlichen Auseinandersetzungen.

Christina führt Verfahren bundesweit und vertritt die Interessen Ihrer Mandanten sowohl nach deutschem, als auch nach niederländischem Recht.

Weiterhin stellt die Beratung und Vertretung von Mandanten im Handels- und Gesellschaftsrecht sowie im internationalen Wirtschaftsrecht und Kaufrecht einen Tätigkeitsschwerpunkt von Christina dar.

Christina hat die theoretischen Teile der Fachanwaltslehrgänge Familienrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht erfolgreich absolviert.

Christina spricht Deutsch, Niederländisch, Englisch und Russisch.

Sprachen

  • Deutsch
  • Niederländisch
  • Englisch
  • Russisch
  • Vertretung eines IT-Unternehmens in Vertragsverhandlungen mit Global Players im Bereich Pharmazie
  • Komplexe Scheidungsverfahren vor deutschen Gerichten mit erheblichen Vermögensbestandteilen in den Niederlanden
  • Vertretung eines Unternehmens gegenüber einem deutschen Ministerium in einem komplexen Amtshaftungsverfahren.

Ausbildung

  • Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln
  • Spezialisierung auf das Familienrecht (Fachanwaltslehrgang Familienrecht)
  • Spezialisierungskurs Handels- und Gesellschaftsrecht (Fachanwaltslehrgang Handelsrecht & Gesellschaftsrecht)

Zulassung

  • Als Rechtsanwältin tätig seit 2015

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltsverein
  • Aachener Anwaltsverein

Christina hat die folgenden Haupt- (und Unter-) Rechtsgebiete in das Gerichtsbarkeitsregister der niederländischen Anwaltskammer eingetragen:

Personenrecht und Familienrecht:

  • Ehescheidung, Unterhalt und Umgangsrecht
  • Internationales Privatrecht
  • Internationale Kindesentführung

Aufgrund dieser Eintragung ist sie verpflichtet, in jedem eingetragenen Hauptrechtsgebiet pro Kalenderjahr zehn Fortbildungspunkte nach den Standards der niederländischen Anwaltskammer zu erwerben.

News & Insights